Inspiration

Sind TFT -Bildschirme gut für Ihre Augen?

2025-07-07

In einer Zeit, in der Geräte wie Smartphones, Tablets und Monitore immer beliebter werden, haben TFT-Bildschirme (Dünnfilmtransistor) als Mainstream-Display-Technologie viel Aufmerksamkeit für ihre Auswirkungen auf die Augen auf sich gezogen. Anhänger glauben, dass das FortgeschritteneTFT -BildschirmeKann die visuelle Müdigkeit verringern, während die Gegner sich Sorgen um die verborgenen Gefahren von blauem Licht und Flackern machen. Ist der TFT-Bildschirm "Augenschutz"? Aus Sicht der technischen Prinzipien und der wissenschaftlichen Forschung ist eine objektive Analyse erforderlich.

Standard TFT Screen

Grundmerkmale von TFT-Bildschirmen: Augenschutzpotential aus technischer Sicht

TFT-Bildschirme steuern die Auslenkung von Flüssigkristallmolekülen durch ein Dünnfilm-Transistor-Array, um eine präzise Pixelfarbe und Helligkeit zu erreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen LCD -Bildschirmen wurde die moderne TFT -Technologie in Hintergrundbeleuchtungsquellen und Antriebskreisen erheblich verbessert: DC -Dimm -Technologie ersetzt PWM -Niederfrequenzdimmen von PWM, um zu vermeiden, dass Bildschirm flackern, die die Augen irritieren. Die lokale Dimmfunktion verringert das Blendungsproblem, das durch direktes starkes Licht verursacht wird, indem die Hintergrundbeleuchtungspartitionen unabhängig eingestellt werden. Darüber hinaus sind einige High-End-TFT-Bildschirme mit niedrigblauen Licht-Hintergrundlichtern ausgestattet, die das schädliche blaues Licht mit hochenergetischen Blau im 415-455 Nm-Band um mehr als 30% durch Anpassung der Spektralverteilung verringern und das Risiko von Netzhautschäden in gewissem Maße lindern.

Schlüsselfaktoren, die den Augenschutz beeinflussen

Der Einfluss des Bildschirms auf die Augen wird nicht allein durch die Art der Technologie bestimmt, sondern das Ergebnis des kombinierten Effekts mehrerer Parameter. In Bezug auf die Aktualisierungsrate können TFT -Bildschirme über 60 Hz das Verschmieren des Bildschirms reduzieren und die Müdigkeit der Augenverfolgung reduzieren. Bildschirme mit einer zu hohen Farbspieldauerabdeckung (z. B. breites Farbspielwerk) können zu einer Übersättigung von Farben führen und die visuelle Belastung erhöhen, wenn sie nicht kalibriert werden. Darüber hinaus ist die Helligkeitsgleichmäßigkeit des Bildschirms genauso wichtig wie der Betrachtungswinkel. TFT-Bildschirme in schlechter Qualität können aufgrund unebener Helligkeit leicht zu Augenmuskelspannungen führen, und das schmale Sehwinkeldesign kann zu Farbtönen führen und die Augen dazu zwingen, sich kontinuierlich anzupassen.

Wissenschaftliche Forschung und maßgebliche Beratung

Viele medizinische Studien haben gezeigt, dass Zeit- und Augengewohnheiten der Bildschirmnutzung die Hauptursachen für visuelle Müdigkeit sind. Die American Academy of Ophthalmology (aao) wies darauf hin, dass unabhängig von der Art des Bildschirms nach dem "20-20-20" -Prinzip (eine Szene, die alle 20 Sekunden über 20 Sekunden lang alle 20 Minuten entfernt ist, die Ermüdung effektiv lindern kann. In Bezug auf die Blaulicht -Kontroverse von TFT -Bildschirmen zeigte ein im Jahr 2023 veröffentlichter Bericht der Europäischen Kommission, dass die blaue Lichtstrahlung gewöhnlicher TFT -Bildschirme weitaus niedriger ist als der internationale Sicherheitsstandard (IEC 62471). Nur wenn es lange Zeit, aus nächster Nähe und ohne Unterstützung bei Umgebungslicht verwendet wird, kann das Risiko einer Makuladegeneration erhöht werden.

Augenschutzstrategie zum Kauf und Gebrauch

Wenn Sie Augenschutzauswirkungen verfolgen, wird empfohlen, TFT -Screen -Geräten, die die rheinarmblaue Lichtzertifizierung überschritten haben, Vorrang zu geben und DC -Dimmfunktion zu haben. Gleichzeitig kann das Einstellen der Bildschirmeinstellungen die Schäden weiter reduzieren: Stellen Sie die Farbtemperatur auf warme Töne ein, um die blaue Lichtleistung zu reduzieren, den "Nachtmodus" zu ermöglichen, um die Helligkeit der Bildschirme zu verringern, und kooperieren Sie sie mit Umgebungsbeleuchtung, um übermäßige helle und dunkle Kontrast zu vermeiden. Darüber hinaus sind das Tragen von Anti-Blau-Lichtbrillen und das Aufrechterhaltung eines Betrachtungsabstands von mehr als 40 cm wirksame Maßnahmen zum Schutz der Augen.

DerTFT -Bildschirmselbst ist nicht der "Schuld an Augenschäden", und seine Fähigkeit zur Augenschutz muss in Kombination mit technischen Parametern und Nutzungsgewohnheiten umfassend bewertet werden. Mit der Popularisierung neuer TFT-Technologien wie Mini-LED- und Quantenpunkte bringt der Bildschirm ein freundlicheres visuelleres Erlebnis und verbessert gleichzeitig die Bildqualität. Die Verbraucher sollten die Werbung beim Kauf rational ansehen, sich auf den wissenschaftlichen Einsatz von Sehvermögen konzentrieren und den wahren Wert von TFT -Bildschirmen herausbringen.


Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept